Details zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem PDF, das Sie am Ende diese Meldung unter Downloads finden.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
25.01.2012 Beratungszentrum Klagenfurt, Schleppe Platz 6, A-9020 Klagenfurt 16.00 - 19.00
07.02.2012 Lichtzentrum Graz, Grabenstraße 23, A-8020 Graz 16.00 - 19.00
08.02.2012 Lichtforum Dornbirn, Schweizer Straße 30, A-6850 Dornbirn 15.00 - 18.00
28.02.2012 Lichtforum Wien, Jasomirgottstraße 3-5, A-1010 Wien 15.00 - 18.00
06.03.2012 Beratungszentrum Salzburg, Ginskeyplatz 3, A-5020 Salzburg 14.00 - 17.00 Uhr
07.03.2012 Lichtzentrum Linz, Hafenstraße 43, A-4020 Linz 15.00 - 18.00
26.03.2012 Lichtforum Dornbirn, Schweizer Straße 30, A-6850 Dornbirn 15.00 - 18.00
28.03.2012 Lichtzentrum Innsbruck, Dr. Ferdinand-Kogler-Straße 30, A-6020 Innsbruck 15.00 - 18.00
25.04.2012 Beratungszentrum Klagenfurt, Schleppe Platz 6, A-9020 Klagenfurt 16.00 - 19.00
03.05.2012 Lichtzentrum Graz, Grabenstraße 23, A-8020 Graz 16.00 - 19.00
16.05.2012 Lichtforum Wien, Jasomirgottstraße 3-5, A-1010 Wien 15.00 - 18.00
30.05.2012 Lichtzentrum Linz, Hafenstraße 43, A-4020 Linz 15.00 - 18.00
13.06.2012 Lichtzentrum Innsbruck, Dr. Ferdinand-Kogler-Straße 30, A-6020 Innsbruck 15.00 - 18.00
14.06.2012 Beratungszentrum Salzburg, Ginskeyplatz 3, A-5020 Salzburg 13.00 - 16.00
58% weniger Energieverbrauch
SPAR setzte sich bereits für die Klimaschutz-Supermärkte der 2. Generation im steirischen Murau und in der Wiener Engerthstraße, die Ende September 2010 eröffnet wurden, ambitionierte Ziele: Der Energieverbrauch sollte um 50% reduziert werden. Nach über einem Jahr Betrieb zeigt sich, dass die beiden Standorte sogar 58% weniger Energie verbrauchen. Diese beiden Märkte waren die ersten, die mit einer 100% LED-Lichtlösung von Zumtobel ausgestattet wurden.
Bereits zur Halbjahresbilanz der beiden Märkte zog SPAR Konsequenzen aus den Erkenntnissen und gab die Investition von 50 Millionen Euro in energieeffiziente Lichtlösungen von Zumtobel für sämtliche Neu- und Umbauten bekannt.
Der BATA-Store auf dem Prager Wenzelsplatz punktete mit „kundenfreundlichem Design, einer progressive Beleuchtungslösung, einfacher Orientierung im Raum sowie Energiesparen mit LED“. Mit dem zweiten Projekt Herrenpassage wurde eine bahnbrechende Lichtlösung für Geschäftszentren prämiert. Das Licht fungierte dort als Verbindung zwischen den einzelnen Boutiquen und bewirkt eine gemütliche, einladende Atmosphäre im gesamten Einkaufzentrum.
Die Wiederholungen werden voraussichtlich am 11. und 18. Dezember 2011 gezeigt.
Weiters ist der Beitrag spätestens ab 9. Dezember auf der BEWAG Website » http://www.bewag.at/ einzusehen.
Am 23.2.2012 haben wir in Hallein/Salzburg den letzten Termin für diese sehr erfolgreiche Veranstaltungsreihe.
Für weitere Fragen steht Ihnen Christoph Henke: » [email protected] gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2012.
Über alle drei Tage konnten sich die Besucher am Zumtobel Messestand von innovativen Lichtlösungen inspirieren lassen, die komplette Museen wie einzelne Exponate schonend aber effektvoll ins richtige Licht rücken. Produkte wie ARCOS Tunable White, MICROTOOLS und SUPERSYSTEM wussten sowohl Kuratoren, Technische Leiter und Restauratoren als auch Galeristen, Architekten und Planer zu überzeugen.
Als Produkthighlights wurden auf dem Messestand unter anderem energieeffiziente LED-Lösungen und neue Produkte für Patientenzimmer und Reinraum gezeigt: Premiere feierte das neue medizinische Wandsystem IMWS sowie diverse LED-Erweiterungen bestehender Patientenzimmerleuchten und Leuchten für öffentliche Bereiche.
Die Installation erstreckt sich über drei Etagen und besteht aus drei exakt übereinanderliegenden Lichträumen. Diese Räume sind durch verglaste und begehbare Sichtöffnungen, die von farbveränderlichen LED-Linien von Zumtobel beleuchtet sind, miteinander verbunden.
Im Erdgeschoss befindet sich ein schwarzer Granitstein, der mit STARFLEX Lichtauslässen von Zumtobel versehen ist. Vom ersten Stock aus betrachtet, ergeben die Lichtpunkte den Himmelausschnitt der Antipoden der Kunsthalle – den Himmel am genau gegenüberliegenden Punkt der Erde. Beim Blick nach oben sieht der Besucher den Bremer (Sternen-) Himmel, da die elliptische Kammer im zweiten Stockwerk nach oben hin geöffnet ist.
Der Besucher wähnt sich zwischen den zwei Himmelsausschnitten gleichsam im Mittelpunkt der Erde.
Fotos: Harald Rehling
Mit den neuen QR-Codes auf den Leuchtenverpackungen ist es noch einfacher unterwegs mit dem Smartphone Informationen zu einem Produkt aus dem mobilen Katalog abzurufen.
Wer eine kostenlos erhältliche QR-Lesesoftware auf dem Smartphone installiert hat, muss lediglich mit der Handykamera auf dieses schwarz-weiß gemusterte Quadrat fokussieren und wird dann automatisch zum jeweiligen Produkt im Onlinekatalog von Zumtobel weitergeleitet.
Im Produktkatalog können alle vorhandenen Informationen zum Produkt wie Montageanleitungen, Datenblätter und Produktdetails bequem abgerufen werden. Damit das Navigieren durch den Katalog auch am Mobiltelefon besonders leicht fällt, ist der gesamte Onlinekatalog für mobile Geräte optimiert.
Revit Daten auch im Katalog
Die 3D-CAD-Daten stehen auch im Online Produktkatalog zur Verfügung. Im Downloadbereich des jeweiligen Produktes finden Sie, neben weiteren CAD Daten im DWG Format (2D/3D), die Revit Dateien – sofern sie für diese Produktfamilie bereits verfügbar sind.
» Die aktuell vorhandenen und laufend aktualisierten Revit CAD Daten finden Sie hier.
» Klicken Sie hier, um die verfügbaren Downloads im Produktkatalog am Beispiel TECTON zu sehen.