Bauherr: | Dr. Peter Marxer |
Architekt: | falkeis2architects (AT) |
Bauherr: | Gipfelrestaurant Zugspitze, Garmisch Partenkirchen (DE) |
Architekt: | Hasenauer Architekten ZT GmbH, Saalfelden (DE) |
Fotos: | Matthias Fend |
Bauherr: | Marriott International Inc. |
Architekt: | ReardonSmith Architects, London (UK) |
Elektroplanung: | EC Harris |
Fotos: | JW Marriott Absheron Baku |
Zumtobel liefert das Lichtmanagementsystem ZBOX als All-Inclusive-Paket – bestehend aus jeweils vier innovativen Bedienstellen, Circle Control Points, sowie einer zentralen Steuereinheit. Das System ist komplett voradressiert – mit Anschlussmöglichkeiten zum Dimmen, für Anwesenheitskontrolle, Schließsysteme oder Jalousiensteuerung.
Der Gast muss sich um nichts kümmern
Die Vielzahl an Annehmlichkeiten und die Vorteile der ZBOX liegen auf der Hand: So finden sich in den modern eingerichteten Zimmern des JW Marriott Hotels statt einer unübersichtlichen Anzahl von Schaltern intuitive Bedienstellen. Ähnlich groß wie ein handelsüblicher Ein/Aus-Taster übernehmen diese so genannten Circle Control Points alle elementaren Funktionen eines aufwendigen Bedienpanels. Der Gast drückt lediglich auf eine der Symboltasten, um eine der drei programmierten Lichtstimmungen abzurufen. Die ZBOX zaubert dann das optimale Licht zum Schminken, Fernsehen, Lesen oder Baden. Einfach und dynamisch können demnach verschiedene Lichtstimmungen erzeugt werden.
„Unsere Gäste profitieren von der hohen Flexibilität und Funktionalität der Zumtobel Beleuchtung sowie der intuitiven Bedienung. Sie erhalten dadurch einen einzigartigen Komfort, der ihnen selbst das Licht automatisch und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt bereit stellt“, erklärt Petra Maluck, International Project Management Marriott International Inc., zufrieden. Die Integrationsfähigkeit von ZBOX garantiert in modernen Gebäudemanagementsystemen einen intelligenten Beitrag zum energieeffizienten und kostenreduzierten Betrieb des Hotels. Durch den Einsatz der ZBOX lassen sich bis 25 Prozent Energie sparen – und dies bei gesteigertem Lichtkomfort für den Gast.
Zumtobel. Das Licht.
Bauherr: | Le Fay Resorts srl, Gargnano (IT) |
Architekt: | Dr. Arch. Hugo Demez, Brixen (IT) |
Lichtplanung: | Studio Frasnelli, Bozen (IT) |
Elektroplanung: | Studio Frasnelli, Bozen (IT) |
Fotos: | Le Fay Resorts, Ugo Visciani |
Das Lefay Resort & Spa ist nicht irgendein Fünf-Sterne-Hotel, sondern eine außergewöhnliche Kombination von Luxus und Nachhaltigkeit. Energie wieder zu gewinnen und damit sorgsam zu haushalten, dieser rote Faden zieht sich bis in den letzten Winkel des schillernden Baus am Gardasee. Für die „Entwicklung von architektonischen Lösungen für innovative und umweltfreundliche Resorts“ erhielt das Hotel die Umweltzertifizierung ISO 14001 sowie die Qualitätszertifizierung gemäß der ISO-Norm 9001.
Innovative Ideen für Energieeffizienz und erneuerbare Ressourcen finden in verschiedensten Formen Anwendung. So sind beispielsweise die einzelnen Gebäudekomplexe und Fensterflächen so ausgerichtet, dass durch effiziente Wärmedämmung und Wärmeschutzverglasung im Winter ein maximaler passiver Solargewinn erzielt werden kann. Die Hauptlast der Wärmeenergieversorgung wird über eine Biomasseheizanlage abgedeckt. Thermische Solaranlagen tragen zur Gewinnung von sanitärem Warmwasser sowie zur Schwimmbadwasserheizung bei. Neben Photovoltaikmodulen und eine Wasser-Wiederaufbereitungsanlage bietet das Lichtmanagementsystem LITENET flexis weitere Energieeinsparpotentiale: Über einen Tageslichtmesskopf wird exakt die benötigte Lichtmenge in den öffentlichen Bereichen ermittelt und so für das passende Licht oder die notwendige Beschattung gesorgt.
Sparen und Luxus passen auch in den Suiten gut zusammen. Stimmiges Design, feinste italienische Stoffe, edler Marmor sowie lokales Oliven- und Walnussholz erzeugen ein einzigartiges Flair. Das Geheimnis ist die innovative Lichtsteuerung ZBOX, welche das Gefühl verleiht, Beleuchtung und Technik stellen sich auf die persönlichen Wünsche ein. Über die CIRCLE Bedienstelle lassen sich alle Leuchten im Zimmer und auf der Terrasse an- und ausschalten sowie stufenlos dimmen. Vorprogrammierte Stimmungen und Einstellungen können per Knopfdruck abgerufen werden. Bewegungsmelder in den Toiletten und Garderobenbereichen steuern die Lichtquellen und beim Verlassen der Suite schalten sich alle Leuchten und elektrischen Geräte automatisch aus.
Sollte die Stromversorgung im Hotel aus irgendeinem Grund unterbrochen sein, springt das Notlichtsystem ONLITE CPS ein. Gesteuert durch die Lichtmanagementsysteme LITENET flexis und ZBOX wird sichergestellt, dass sich die Gäste auch im Notfall jederzeit orientieren können.
Zumtobel. Das Licht.
Bauherr: | Südern GmbH, Darmstadt (DE) |
Architekt: | dko Architekten, Patrik Dierks, Berlin (D)E |
Lichtplanung: | Hamburg Design, Hamburg (DE) |
Innenarchitekt: | Studio Jan Wichers, Hamburg (DE) |
Im neu eröffneten 5-Sterne-Superior-Hotel Budersand Golf & Spa finden sich Licht und Natur eingebunden in eine bemerkenswerte Architektur. Ähnlich einer Sandformation erhebt sich das aus vier Häusern bestehende Ensemble, geprägt von unterschiedliche Gebäudehöhen, Einschnitten und Höfen. Nahezu alle Farben, Materialien und Formen finden sich in der direkten Umgebung wieder und sind durch unzählige Panoramafenster jederzeit präsent. Dadurch wird eine harmonische Verbindung zwischen dem Gebäude und der Natur am südlichensten Zipfel von Sylt hergestellt.
79 Zimmer und Suiten verteilen sich auf vier einzelne über Brücken verbundene Häuser mit spektakulärem Ausblick auf das Meer, die Dünen oder den Hafen. Die Fassade wird durch Lamellen aus nordamerikanischem Red Cedar Holz aufgelockert, die über die reine Ästhetik hinaus als Sonnenschutz und Balkonumrandung dienen. Bei der Ausstattung der Zimmer wurde auf Einfachheit gesetzt: Freistehende Badewannen, geflochtene Betten, gewebte Gardinen, schlichte Holz- und Ledermöbel, haptisch anmutende Eichendielen – Innenarchitektur ohne Schnörkel.
Was die Insel so unvergeßlich macht ist das Licht. Ein sanftes Leuchten, eine klares Strahlen. Das Konzept der Lichtplaner lautete, dieses außergewöhnliche Licht von draußen auch nach drinnen zu bringen. Das Ergebnis überzeugt: In den öffentlichen Bereichen, dem Restaurant, der Bibliothek und dem SPA-Bereich sorgt das Lichtmanagementsystem LITENET flexis für eine wohltuend sanfte Beleuchtung. Lichtsensoren ermitteln abhängig vom Tageslicht die benötigte Lichtmenge und steuern die angeschlossenen Leuchten.
Für die Zimmer und Suiten wurde die einfach zu handhabende ZBOX Lichtsteuerung verwendet. An markanten Stellen – am Schreibtisch, neben dem Bett, an den Waschtischen – ebnen CIRCLE Bedienstellen den Weg für eine anwendungsbezogen perfekte Beleuchtung. Der Gast drückt lediglich auf eine der Symboltasten, um eine programmierte Lichtstimmung abzurufen. Die ZBOX zaubert dann das optimale Licht zum Schminken, Fernsehen, Lesen oder Baden. Luxus bedeutet eben auch, sich um nichts kümmern zu müssen, nicht mal um das Licht.
Zumtobel. Das Licht.
Bauherr: | Tschuggen Grand Hotel, Arosa (CH) |
Architekt: | Arbeitsgemeinschaft Studio Botta, Lugano (CH); Architektur- und Ingenieurbüro Fanzun AG, Chur (CH) |
Lichtplanung: | Jürgen Häcker, Mehr Licht, St. Moritz (CH) |