Nach einer Modernisierung erstrahlen die Ausstellungsbereiche nun in neuem Licht. Dank einer LED-Lichtlösung von Zumtobel, die das bestehende Beleuchtungssystem ersetzt und in Effizienz und Lichtqualität neue Maßstäbe setzt. Um sowohl die technischen als auch die ökonomischen Ansprüche des Museums zu erfüllen, entwickelte Zumtobel eine Sonderanfertigung, die als Wallwasher, Spot, Very Narrow Spot und Projector zum Einsatz kommt. Mehr als 1000 Sonderleuchten verbaute Zumtobel im Guggenheim Museum Bilbao.
Als wichtigste Beleuchtungsaufgabe im Museum gilt es, die Aussage oder die Form eines Exponats optimal zur Geltung zu bringen. Zumtobels Strahler überzeugen im Guggenheim Museum Bilbao vor allem durch die ausgezeichnete Wallwasher-Performance: in den Ausstellungsbereichen mit seinen bis zu 12 Meter hohen Decken bieten die Leuchten den perfekten Einklang von fein akzentuierter und großflächiger Beleuchtung bei durchgehend gleichmäßiger Lichtverteilung und hervorragender Farbwiedergabe (Ra > 96). Zusätzliche Spots beleuchten die Kunstwerke dabei sensibel und präzise. UV- und IR-freies Licht schont die Ausstellungsstücke, während drei Farbtemperaturen, 3.000 K, 3.500 K und 4.000 K die Kunstwerke optimal inszenieren. Dank eines speziellen Filters kann zudem diffuses Licht und eine ovale Lichtverteilung erreicht werden.
Der Strahler VERY NARROW SPOT bietet mit Hilfe von zwei rotationssymetrischen Fresnellinsen mit 5 und 8° Grad eine besonders genaue, konturenscharfe Lichtinszenierung. Der Strahler PROJECTOR wird zusätzlich mit einem speziellen Zoom geliefert, um das Licht zu fokussieren. Vier verschiedene Objektive (14º, 25º, 35º und 50º) stehen dafür zur Verfügung. Auf diese Weise rückt Zumtobel mit seiner passgenauen Lichtlösung die Ausstellungsobjekte in den Vordergrund – in ihrer Wirkung verstärkt durch perfektes Licht und die Museumsarchitektur.
Dank innovativer LED-Technik ist mit der Sonderlichtlösung zudem eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs gegenüber der vorhergehenden Museumsbeleuchtung möglich, womit eine wichtige Anforderung des Museums erfüllt werden konnte. Eine Wartung der Lichtlösung erfolgt besonders einfach über Bluetooth.
Zumtobel. Das Licht.
Zumtobel. Das Licht.
Zumtobel. Das Licht.
Zumtobel. Das Licht.
Zumtobel. Das Licht.
Die neue Flutlichtanlage ist das jüngste aus einer Reihe von Beleuchtungsprojekten, die der Lichtkonzern beim BVB realisiert hat: Bereits 2014 setzte die Marke Zumtobel das LED-Shopkonzept für den Neubau der BVB-FanWelt, sowie in Folge für weitere Fanshops des Vereins, um. 2017 inszenierte Zumtobel unter anderem die Tribünenbeleuchtung und den VIP-Eingang West im SIGNAL IDUNA PARK sowie das BVB Trainingsgelände Dortmund-Brackel lichttechnisch neu. Aktuell nun ergänzt um die LED-Flutlichtanlage hat die Zumtobel Group das gesamte Innenlichterlebnis des Stadions komplett neu gestaltet.
Mit dem Austausch der bisherigen Flutlichtanlage des Stadions wurde das Lichtkonzept so angepasst, dass alle DFL- und UEFA-Anforderungen an die Beleuchtung erfüllt werden. Für die neue Lösung wurden exakt 252 Thorn ALTIS LED-Flutlichtstrahler installiert. Sie sorgen mit ihrer erstklassigen Farbwiedergabe für einen flickerfreien Betrieb zur Unterstützung von HDTV-Sendungen und Super-Slow-Motion. Das Lichtkonzept in seiner Gesamtheit garantiert eine hervorragende Ausleuchtung und Lichtgleichmäßigkeit.
„Wir haben mit dem neuen hochmodernen Flutlicht nachhaltig in die technische Grundausstattung des Stadions investiert. Für die Umsetzung haben wir uns für unseren langjährigen Partner, die Zumtobel Group, entschieden“, sagt Dr. Christian Hockenjos, Borussia Dortmunds Direktor Organisation, und weiter: „Mit den 2100 Lux in Richtung der Kameras übertreffen wir nun die DFL-Mindestanforderungen klar und erfüllen auch jetzt schon die UEFA-Auflagen für die EURO 2024.“
Durch das schlüsselfertige Serviceangebot der Zumtobel Group konnte das Projekt effizient, kostengünstig und termingerecht aus einer Hand ausgeführt werden. Auf eine erste Analyse der bestehenden Installation folgte ein detailliertes Beleuchtungskonzept inklusive Umsetzungsplan. Die Zumtobel Group-Experten koordinierten während der gesamten Installation die Abläufe und stellten sicher, dass das neue Beleuchtungssystem gemäß den Anforderungen voll funktionsfähig ist.
Alle 252 Flutlichtstrahler sind über die DMX-Schnittstelle ihrer Betriebsgeräte mit einem gemeinsamen IP-basierten Steuerungssystem verbunden. Die Grundlage für eine sofortige Steuerbarkeit und dynamische Lichteffekte in Echtzeit bildet ein Glasfasernetz, das eigens dafür installiert wurde.
Zumtobel. Das Licht.