Pressekontakt

Melanie Stegemann
Head of Brand Marketing Zumtobel

Tel.: +49 170 3385 222
[email protected]

Pressemeldungen 2013

  • 11/2013
    Lichtlösungen

    Flexibles Licht für optimale Warenpräsentation

    Zumtobel stattet Lebensmittelgroßhandel mit effizientem LED-Konzept aus
    Im neugestalteten Großhandelsmarkt C+C Pfeiffer im österreichischen Traun hat Zumtobel eine passgenaue LED-Lichtlösung realisiert, die die verschiedenen Verkaufsbereiche optimal beleuchtet und zugleich den Energieverbrauch reduziert.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Das Lichtkonzept der neugestalteten Filiale des Lebensmittelgroßhändlers C+C Pfeiffer im österreichischen Traun beruht auf einer hocheffizienten, ausschließlich auf LED basierenden Lichtlösung von Zumtobel. Das maßgeschneiderte Beleuchtungskonzept des Lichtspezialisten aus Dornbirn integriert das Tageslicht und sorgt für eine optimale Präsentation der einzelnen Verkaufsbereiche. Dadurch wird der Energieverbrauch des Gebäudes maßgeblich gesenkt und die optische Hervorhebung einzelner Warengruppen bietet zudem eine Orientierungshilfe beim Einkauf. Darüber hinaus wird die Frische der Lebensmittel durch den gezielten Einsatz bestimmter Farbspektren betont. Das garantiert eine authentische Warenpräsentation und fördert so den Verkauf. Für die Beleuchtung der Frischetheken wählte Zumtobel effiziente LED-Hochleistungsstrahler. So rückt Vivo LED „Tunable Food“ empfindliche Waren wie Fleisch und Wurst ins beste Licht. Im Verkaufsbereich für Obst und Gemüse und über dem sogenannten Marktplatz positionierte Zumtobel unterstützend die schwenkbare LED-Einbauleuchte Cardan „Tunable Food“ für eine präzise Beleuchtung. Das LED-Konzept „Tunable Food“ von Zumtobel ermöglicht eine produktspezifische Beleuchtung und wirkungsvolle Inszenierung. Dank innovativer Technologie und einem variablen Farbspektrum kann die passende Lichtfarbe direkt am Strahler eingestellt werden. Das garantiert eine hohe Farbwiedergabe bei optimaler, gleichmäßiger Lichtverteilung. Darüber hinaus schont die IR- und UV-freie Strahlung der LED-Leuchten frische Lebensmittel und verringert eine schädliche Wärmeentwicklung.

    Der Aktionsbereich innerhalb des Marktes soll zudem besondere Aufmerksamkeit der Kunden erfahren. Dafür setzt das LED-Strahlersystem Vivo „Stable White“ die Waren gezielt in Szene. Im Kunden-Restaurant sorgen die kompakten LED-Downlights FD 1000 für helles und angenehmes Licht, das zum Verweilen einlädt.

    Die gleichmäßige Grundbeleuchtung der Verkaufs- und Lagerräume übernimmt Tecton, ein durchgängiges, flexibles LED-Lichtbandsystem, in dessen Tragschiene Lichtbalken, Leuchtmittel und Reflektor integriert sind. Das ermöglicht eine einfache Montage und reduziert die Wartungskosten. Ein integriertes Stromleitprofil vereinfacht zudem die Anbindung der Leuchten an die Stromversorgung und an ein Lichtmanagement, welches das Tageslicht mit einbezieht. So kann der Bedarf an Kunstlicht den wechselnden Lichtverhältnissen angepasst werden. Diese Abstimmung ist nicht nur effizient, sondern schafft auch eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Das Beleuchtungskonzept von Zumtobel verlängert so die Aufenthaltsdauer der Kunden und fördert ebenfalls den Verkauf.

    Darüber hinaus lässt sich die Beleuchtung der C+C Pfeiffer-Filiale dank der Integration des Tageslichts deutlich effizienter gestalten als mit einer reinen Kunstlicht-Variante. Die Verwendung von LED-Leuchten spart zusätzlich rund 50 Prozent Energie im Vergleich zu einem herkömmlichen Leuchtensystem. Zudem beträgt die Lebensdauer einer Zumtobel LED-Leuchte mindestens 50.000 Stunden – die LED-Lichtlösung ist somit nahezu wartungsfrei.

    Energieeffizienz und der Einsatz ressourcenschonender Produkte sind für den Handel von großer Bedeutung, denn Kunden erwarten heute nicht nur ein umfangreiches Sortiment an alternativen und zertifizierten Bio-Produkten, sondern auch ein überzeugendes Unternehmenskonzept. Eine nachhaltige Beleuchtung mit innovativen Technologien und passgenauen Lichtlösungen von Zumtobel leistet dazu einen wertvollen Beitrag.

    Zumtobel. Das Licht.

  • 11/2013
    Unternehmen

    Zumtobel gewinnt „Red Dot Award“ 2013 für Imagefilm

    Für seinen kreativen Imagefilm ist Zumtobel mit dem „Red Dot Award: Communication Design“ 2013 ausgezeichnet worden.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Der Film „Dein Licht in einer Welt des Wandels“ wurde gemeinsam mit der Agentur Boros und der Filmproduktion Zeitsprung Commercial realisiert. Der 1,5 minütige Film visualisiert auf eindrucksvolle und emotionale Weise das Bestreben Zumtobels, beste Lichtqualität für den Menschen im Einklang mit der Umwelt anzubieten. „Zumtobel steht für eine neue Qualität von Licht: Unsere designorientierten Lichtlösungen gründen auf der Vision, das beste Licht für Mensch und Umwelt zu gestalten. Wir wollen mit Licht Arbeit erleichtern, Erlebniswelten schaffen und Kommunikation und Sicherheit verbessern. Der Film transportiert diesen Anspruch auf eine sehr gelungene Weise“, freut sich Stefan von Terzi, Director Marketing Zumtobel, über die Auszeichnung.

    Im Mittelpunkt der Handlung stehen der moderne, urbane Mensch des 21. Jahrhunderts und seine Beziehung zum Licht im Alltag. Durch die geschickte Verbindung von Live-Dreh-Aufnahmen mit 3D-Animationen wird gezeigt, wie sich Lichtlösungen in einer Welt des Wandels an die jeweilige Situation und an die Bedürfnisse des Menschen anpassen. Der Zuschauer folgt dabei einem Mann in seinem Tagesablauf und erlebt, wie Licht das Leben und Arbeiten vereinfacht, Wohlbefinden steigert und gleichzeitig Gebäude energieeffizienter macht.

    „Ein guter Imagefilm sendet nicht nur die Botschaften einer Marke aus, sondern durchdringt die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse bis ins Detail. Unsere Corporate Produktion für Zumtobel ist ein ideales Beispiel für einen Film, der glaubwürdig und emotional transportiert, wie ein Unternehmen mit innovativer Technologie die Lebensqualität des modernen Menschen verbessert“, erläutert Christian Boros, CEO und Creative Director der Agentur Boros, die konzeptionelle Idee des Films.
    Der Zumtobel-Imagefilm wurde dieses Jahr außerdem mit dem „intermediaglobe Gold Award“ und dem Ehrenpreis „German Design Award Special Mention“ honoriert.

    Der Red Dot Award
    Der „Red Dot Award: Communication Design“ ist ein renommierter Wettbewerb für Kommunikationsdesign. Dieses Jahr wurden insgesamt 6812 Arbeiten aus 49 Ländern eingereicht. Zu der international besetzten Jury zählten der taiwanesische Designer Aaron Nieh sowie der türkische Art Director Ali Bati und die schottische Designerin Jack Renwick. Zu den wichtigsten Bewertungskriterien gehören Originalität und emotionale Qualität der eingereichten Arbeiten sowie zielgruppengerechte Ansprache, Gestaltungsqualität, Wiedererkennungswert und gesellschaftliche Relevanz. Die Auszeichnung der Gewinner fand am 18. Oktober 2013 mit rund 1400 internationalen Gästen aus der Kreativszene im Berliner Konzerthaus statt. Die „Red Dot“-Preisträger werden im International Yearbook Communication Design 2013/2014 und in einer Online-Ausstellung veröffentlicht. Darüber hinaus hat sich der „Red Dot“ international als ein begehrtes Qualitätssiegel etabliert.

    Über BOROS:
    Die Agentur BOROS wurde 1990 von Christian Boros gegründet. Mit einem 49-köpfigen Team aus Designern, Web-Entwicklern, Betriebswirten, Politik- und Kommunikationswissenschaftlern und Germanisten arbeitet BOROS an interdisziplinären Kommunikationslösungen, die vielfach international ausgezeichnet wurde.

    Zumtobel. Das Licht.

  • 11/2013
    Lichtlösungen

    Die Kultur des Handwerks in neuem Licht

    Zumtobel beleuchtet das neue Zentrum des Vereins Werkraum Bregenzerwald
    Der Werkraum Bregenzerwald ist ein international anerkanntes Kompetenzzentrum für das neue österreichische Handwerk in Vorarlberg. Seit Juli hat der Verein seinen Sitz in Andels-buch im Werkraum-Haus, das von Stararchitekt Peter Zumthor entworfen wurde. Für dieses anspruchsvolle Architekturprojekt hat der österreichische Lichtlösungsanbieter Zumtobel ein individuelles Beleuchtungskonzept realisiert, das höchste Ansprüche an Design und Funktionalität erfüllt und den Besuchern ein einzigartiges Ausstellungserlebnis bietet.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Mit dem Werkraum-Haus in Andelsbuch hat der Verein Werkraum Bregenzerwald ein neues Zuhause gefunden. Der visionäre Bau, der nach dem Entwurf des renommierten Schweizer Architekten Peter Zumthor entstand, ist gekennzeichnet durch ein ausladendes Holzdach und eine Fassade aus Glas, so dass die Landschaft hindurchzufließen scheint. Das Werkraum-Haus dient so als eine Art „Schaufenster“ für die Handwerkskultur des Bregenzerwaldes. 80 Meisterbetriebe aus dem Bregenzer Wald schließen sich im Werkraum zusammen. Als Drehscheibe und Anlaufstelle für Bauherren und Architekten bietet das Werkraum-Haus Platz für Ausstellungen, Veranstaltungen, einen Shop und ein Café.

    Die Multifunktionalität des Gebäudes und seine einzigartige Architektur stellen besondere Anforderungen an die Beleuchtung. Bei der Planung legte man deshalb Wert auf eine flexible Lichtlösung, welche die Architektur des Hauses inszeniert und dabei mit hoher Lichtqualität überzeugt. Zudem schafft die Lichtinszenierung eine angenehme Atmosphäre für Besucher und Mitarbeiter. Mit dem österreichischen Lichtspezialisten Zumtobel entschieden sich Bauherr und Architekt für einen erstklassigen Partner, der über internationale Erfahrung und eine hohe Beratungskompetenz verfügt. Für die verschiedenen funktionellen Bereiche des Werkraum-Hauses entwickelte Zumtobel ein maßgeschneidertes Lichtkonzept mit zahlreichen Sonderlösungen. Im öffentlichen Teil des Hauses, in dem die verschiedenen Werkraum-Handwerker ihre Arbeiten ausstellen, setzt Zumtobel dabei ausschließlich modernste LED-Technologie ein. Die LED-Variante überzeugt mit einer einfachen Anbindung an ein Lichtmanagementsystem, so dass sich die Beleuchtung bei Events oder Ausstellungen flexibel steuern lässt.

    „Die richtige Beleuchtung hat einen wesentlichen Anteil daran, die Leistungen unserer Handwerkskultur angemessen zu präsentieren und gezielt ins rechte Licht zu rücken. Andererseits ist es das Licht, das zusammen mit der Akustik für die atmosphärischen Qualitäten eines Raumes sorgt. Das ist hier im Werkraum die gelungene Mischung von Kunst- und Tageslicht“, sagt die Geschäftsführerin Renate Breuss. Für eine perfekte Raumakustik wurde in der offenen, bespielbaren Halle des Gebäudes eine Kassettendecke aus Holz mit dicken Polstern angebracht. Mit einer speziell angefertigten Abhängung positionierte Zumtobel in diesem Bereich etwa 160 LED-Spots der Serie Panos Infinity. Die Downlights zeichnen sich durch eine homogene Grundbeleuchtung sowie eine besonders gute Lichtqualität aus und sind zudem sehr effizient. Für ein akzentuiertes Licht und eine ausgezeichnete Farbwiedergabe, vor allem zur Inszenierung einzelner Ausstellungsstücke, sorgen zusätzlich knapp 90 schwenkbare LED-Strahler Vivo, ebenfalls mit einer speziellen Pendel-Abhängung ausgestattet. Vivo setzt somit Lichtakzente, erzeugt Kontraste und stellt die Exponate in den Mittelpunkt, um ein aufregendes Kunsterlebnis für den Betrachter zu schaffen.

    Für eine einfache Anbindung der Leuchten an die Stromversorgung und die Lichtsteuerung sowie die Integration einer Notbeleuchtung kommt das durchgängige Lichtbandsystem Tecton zum Einsatz. Es ermöglicht eine schnelle Anpassung der Lichtlösung an wechselnde Anforderungen dank einer werkzeuglosen Montage. Seine Flexibilität bei der Umsetzung individueller Anforderungen stellt Zumtobel darüber hinaus mit einer Sonderanfertigung im Treppenhaus und Sanitärbereich unter Beweis. Dafür wurden spezielle Downlights in die Betondecke eingelassen. Sie schaffen ideale Lichtverhältnisse zur Orientierung und Führung und unterstreichen zugleich die Architektur des Raumes. Für den Notfall stattete Zumtobel das Gebäude mit den LED-Leuchten Puresign und Resclite aus. Im Untergeschoss bieten Tecton mit Leuchtstofflampen als Pendelvariante und die robuste Leuchte Scuba dank ihrer homogenen Beleuchtung optimale Orientierung.

    Zumtobel. Das Licht.

  • 10/2013
    Lichtlösungen

    Licht steigert Energieeffizienz grüner Gebäude

    Zumtobel Lichtlösung für das erste LEED Platin zertifizierte Gebäude in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH)
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Die neue Zentrale des Lauteracher Traditionsunternehmens i+R Gruppe (ehemals i+R Schertler-Alge) ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen. Am 9. Oktober 2013 erhielt es als erstes und einziges Firmengebäude in DACH LEED Platin. Die höchste Auszeichnung der LEED Greenbuildung Zertifizierungen wurde in der Kategorie „New Construction & Major Renovations“ (Gesamtbauwerk inklusive Innenausbau) ausgezeichnet. Einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung der ehrgeizigen Zielsetzungen der Bauherrn leistete Zumtobel mit einer integrierten Lichtlösung, die nicht nur in Sachen Effizienz punkten konnte, sondern auch mit Flexibilität und Komfort für die Mitarbeiter überzeugt.

    Intelligente Tageslichtnutzung im gesamten Gebäude
    Im gesamten Gebäude spielt die Nutzung des Tageslichts eine zentrale Rolle. Einerseits um die Effizienz zu steigern, vor allem aber um ideale Arbeitsverhältnisse für die Mitarbeiter zu schaffen, wie i+R Geschäftsführer Reinhard Schertler erläutert: „Unseren Mitarbeitern das bestmögliche Umfeld zu bieten, war höchste Priorität bei unserer neuen i+R Unternehmenszentrale. Ein innovatives Kunstlichtkonzept, das die Nutzung von Tageslicht maximiert und dadurch eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat, war uns daher sehr wichtig.“

    Eine Tageslichtsteuerung sorgt für die optimale Kombination von Tages- und Kunstlicht und schafft optimale Lichtverhältnisse für die Mitarbeiter. Veränderungen der Lichtintensität werden mittels Sensoren in den Räumen wahrgenommen und automatisch ausgeglichen. Für das Auge kaum merklich, wird das Beleuchtungsniveau langsam erhöht oder vermindert. Trotz des hohen Automatisierungsgrades lässt die Lichtlösung jede Menge Raum für individuellen Komfort, denn jeder Mitarbeiter kann jederzeit Lichtintensität, Sonneneinstrahlung und Temperatur an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen.

    Mit dieser energiesparenden Lichtlösung, die weitgehend auf LED basiert und zudem von Präsenzmeldern unterstützt wird, konnte die i+R Gruppe den Energieverbrauch für die Beleuchtung um bis zu 70 Prozent reduzieren. Gemeinsam mit den Lichtplanern des Bartenbach Lichtlabor ist es Zumtobel gelungen, eine Lichtlösung zu realisieren, die auf Basis modernster Technologie ein hohes Maß an Flexibilität bietet. So erfüllt sie nicht nur die individuellen Bedürfnisse der i+R Gruppe und die hohen Anforderungen an ein LEED Platin zertifiziertes Gebäude, sondern ist kompatibel und anpassungsfähig, um langfristig höchsten Ansprüche an Nachhaltigkeit und Komfort gerecht zu werden.

    Transparenz dank Umweltproduktdeklarationen (EPD)
    Als erstes Unternehmen in der Lichtbranche hat Zumtobel Umweltprodukterklärungen nach den internationalen Normen ISO 14025 und EN 15804 eingeführt. Die so genannten EPDs (Environmental Product Declaration) dokumentieren die Umwelteinflüsse eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg, so z. B. die CO2-Bilanz, den Recyclinganteil, die Materialzusammensetzung oder die Wiederverwertbarkeit. Insbesondere für eine Gebäudezertifizierung wie LEED sorgen EPDs für die notwendige Transparenz und sind ein essentieller Bestandteil für den Prozess.

    Zudem unterstützt Zumtobel seine Partner und Kunden bei der Gebäudezertifizierung mit eigenen Green-Building-Experten. Sie bringen umfassendes Wissen mit, um bei der Entwicklung einer nachhaltigen Lichtlösung, insbesondere im Hinblick auf die unterschiedlichen Zertifizierungsprozesse zu beraten.

    Über LEED
    LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ist ein amerikanisches, international anerkanntes Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen. Neben ökologischen und ökonomischen Aspekten bewertet es sozio-kulturelle Kriterien wie etwa Raumklima und Arbeitsplatzqualität sowie die Standortqualität und technische Innovationen in Planung und Ausführung.

    Zumtobel. Das Licht.

  • 10/2013
    Produkte

    Zumtobel Produktneuheiten Herbst 2013 im Überblick

    Die Produktneuheiten im Überblick.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    LIGHT FIELDS evolution LED-Leuchtenfamilie
    Für den Einsatz in modernen Office-Umgebungen mit unterschiedlichsten Anforderungen stellt Zumtobel die LED-Leuchtenfamilie Light Fields evolution vor. Light Fields evolution vereint klares Design mit technologischen Innovationen: Das Ergebnis ist eine LED-Leuchtenfamilie bestehend aus Einbau-, Pendel-, Anbau-, Wand- sowie Stehleuchte mit einheitlicher Formensprache und schlanker Bauhöhe, die optimal auf die zeitgenössische Büroarchitektur abgestimmt ist.
    Perfekte Lichtqualität in unterschiedlichen Arbeitssituationen bietet die patentierte Mikropyramiden-Optik (MPO+). Die Diffusorschicht der Optik löst LED-Punkte perfekt auf, die akkurate Ausbildung der Mikropyramiden sorgt dabei für perfekte Lichtqualität. Mit dem Ziel das beste Licht am Arbeits-platz zu realisieren, kommen in den Leuchtenelementen innovative Technologien zum Einsatz. Der 3Dprotect-Reflektor schützt die LED-Module und verhindert effektiv Schäden durch elektrostati-sche Entladung bei der Installation. Für die ausgewogene Relation von indirektem und direktem Licht koppelt die litePrint-Lichtleiter-Technologie das LED-Licht gezielt nach oben und unten aus. Für die Leuchte stehen zwei Farbtemperaturen zur Auswahl (3.000 und 4.000 Kelvin). Mit einem Leuchteffizienzfaktor von bis zu 105 lm/W leistet die LED-Leuchte zudem einen Beitrag zur nach-haltigen Wertschöpfung.

    ARCOS xpert LED-Strahler
    Der LED-Strahler Arcos xpert überzeugt in Museen und Galerien mit ausgezeichneter Lichtqualität und innovativer Reflektortechnologie. Durch die hohe Farbwiedergabe von Ra 94 und die enge Farbtoleranz der LEDs werden Kunstwerke und Exponate authentisch inszeniert und bieten dem Betrachter ein perfektes Kunsterlebnis. Der Strahler ist wahlweise in warmweißer (3.000 K) oder neutralweißer (4.000 K) Farbtemperatur erhältlich. Flexibilität bieten fünf verschiedene Wechselop-tiken, vier verschiedene Linsen sowie zwei Rastervarianten gegen Direktblendung. Zur Akzentuie-rung – auch kleinster Details – dient die punktgenaue Lichtverteilung des Superspots. Diese präzi-se Beleuchtung ermöglicht ein eigens entwickelter und patentierter konischer Doppelreflektor aus Polycarbonat. Das bewährte und klare Design des Arcos Strahlers wurde beibehalten, damit kön-nen Galeristen und Kuratoren ihr bestehendes Leuchtenportfolio einfach um die LED-Version er-weitern.

    ARCOS LED Wallwasher
    Für die Ausleuchtung von homogenen Flächen bietet Zumtobel den Arcos Wallwasher ab sofort als LED-Version an. Die klare Formensprache der Wallwasher fügt sich dabei zurückhaltend in die Architektur ein und sorgt für eine gleichmäßige Beleuchtung vertikaler Flächen. In der Standard-version mit 620 mm Länge sowie in der Kurzversion mit 320 mm Länge sorgt der dimmbare lineare Wandfluter mit Hilfe der optischen Lösung und konstanter Farbtemperatur der Leuchtdioden für eine homogene Beleuchtung. Dabei setzt Zumtobel auch bei den Materialien auf höchste Qualität: Das Gehäuse ist aus Aluminium-Strangpressprofil, die Stirnseiten aus Aluminium-Druckguss.

    VIVO LED-Strahlersystem
    Für Akzentbeleuchtung in Shops und kleinen Verkaufsräumen erweitert Zumtobel das Strahlersys-tem Vivo um den kleinen Strahler Vivo XS und bietet den Strahler Vivo M ab sofort als LED-Version an. Damit vervollständigt Zumtobel sein LED-Strahlerportfolio für Shopbeleuchtung und bietet sowohl für kleine Boutiquen mit geringer Raumhöhe, für Schaufenster als auch für Shops mit hohen Decken eine geeignete Lichtlösung, um Waren gezielt zu inszenieren.
    Die geringe Bauform des Strahlers Vivo XS wird durch die Kombination von kompakten LED-Modulen und innovativer Kühlung möglich. EOOS Design hat sich dabei auf der Suche nach der geeigneten Formensprache an einer Turbine orientiert. So macht sich der Strahler Vivo die für die Kühlung wesentliche Luftführung zum Zweck.
    Vivo M, eines der erfolgreichsten Produkte der Vivo Strahlerfamilie, ist ab sofort als LED-Version erhältlich. Der kompakte und vielseitig einsetzbare Strahler überzeugt beim Einsatz in Shops oder Schaufenstern mit einer exzellenten Farbwiedergabe von mehr als Ra 90, entblendetem Licht so-wie besonders gleichmäßiger Lichtverteilung. Die IR- und UV-freie LED-Technologie ermöglicht eine besonders sensible Beleuchtung von emp-findlichen Objekten, wie zum Beispiel Lebensmitteln. Damit bleibt Obst länger knackig, Fleisch länger frisch und Textilien farbecht.

    LED Feuchtraumleuchten
    In Parkhäusern herrschen hinsichtlich der Beleuchtung gesonderte Bedingungen. Neben der ge-forderten Schutzart (IP 65) kommen hohe Anforderungen an Material und Qualität hinzu. Dieses Leistungsspektrum ergänzt Zumtobel bei den Feuchtraumleuchten Chiaro LED und Scuba LED um höhere Leuchtenlichtströme.
    Die Feuchtraumleuchte Chiaro 840 leistet bei einer Anschlussleistung von 54 W nun wahlweise 5.900 lm bzw. 6.400 lm und ist in neutralweißer oder kaltweißer Farbtemperatur erhältlich. Deutli-che Energiesparpotenziale realisiert Chiaro LED durch einen Leuchteneffizienzfaktor von 109 lm/W bei einer Farbtemperatur von 4.000 K bzw. 118 lm/W bei 6.500 K.
    Bei einer Anschlussleistung von 54 W bietet die Scuba LED ab sofort wahlweise einen Leuchten-lichtstrom von bis zu 5.800 lm (Scuba LED 840) bzw. bis zu 6.300 lm (Scuba LED 765). Je nach Bedarf stehen zwei Farbtemperaturen zur Wahl: 4.000 K oder 6.500 K. Im Dauereinsatz erweisen sich die Feuchtraumleuchten mit einem Leuchteneffizienzfaktor von bis zu 108 lm/W (Scuba LED 840) bzw. bis zu 117 lm/W (Scuba LED 765) als effiziente Lichtlösung.

    METRUM LED Lichtbandsystem
    Mit Metrum LED stellt Zumtobel die LED-Variante des Beleuchtungssystems vor. Metrum LED überzeugt durch einfache Planung und Installation. Da Tragschiene, Leuchte und LED-Optik eine fixe Leuchteneinheit bilden, wird der Montageaufwand deutlich reduziert. Erhältlich in zwei ver-schiedenen Längen (2 m und 3 m) sowie mit eng- und breitstrahlender Lichtverteilung löst Metrum LED unterschiedliche Beleuchtungsaufgaben. Dabei bietet das Lichtbandsystem bei neutralweißer Farbtemperatur von 4.000 K eine hohe Farbwiedergabe (Ra > 80).

    CIELOS LED monocolor modulares Lichtsystem
    Cielos nutzt diffuses Flächenlicht als variabel formbares Gestaltungselement und schafft damit eine beeindruckende Wirkung. Die LED-Module in der neuen Cielos LED monocolor sorgen dabei für exzellente Lichtverteilung und eine konstante Farbtemperatur. Besonders Empfangsbereiche, Rezeptionen oder Meetingräume erhalten damit für den Betrachter ein positives Erscheinungsbild. Erhältlich in zwei unterschiedlichen Maßen (600 mm oder 900 mm) bietet die quadratische Leuchte für verschiedene Anwendungen eine optimale Lösung, die zudem durch hohe Wirtschaftlichkeit überzeugt.

    ECOOS LED Pendel- und Anbauleuchte
    Ecoos LED vereint maximale Ansprüche an Design, Effizienz- und Sehkomfort: Die innovative Kombination aus Mikropyramidenoptik MPO+ und Diffusorperlabdeckung ermöglicht eine einzigar-tige 360-Grad-Lichtverteilung, die ein Maximum an Sehkomfort und Entblendung in Büros und Unterrichtsräumen schafft. Das zeitlose, edle Design der Leuchte unterstützt dabei jedes architek-tonische und lichtplanerische Konzept perfekt. Erhältlich als LED-Pendel- und Anbauleuchte in verschiedenen Längen ist ECOOS in ihrer neuesten Evolutionsstufe besonders flexibel einsetzbar. Noch mehr Raum für Gestaltung ermöglicht die Integration über eine TECTON Tragschiene. Die Leuchte steht in warmweißer und neutralweißer Farbtemperatur zur Verfügung. Mit einem Leuch-teneffizienzfaktor von 74 lm/W trägt die LED-Version auch zur Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im professionellen Einsatz bei.

    LINCOR - LED Pendel- und AnbauleuchteMit ihrer klaren Designsprache bringt Lincor Linie ins Büro. Durch die Konzentration auf das tech-nisch Wesentliche und einem Querschnitt von nur 6 × 6 cm unterstreicht die Leuchte architektoni-sche Ideen und lässt sich mühelos in verschiedene Umgebungen integrieren. Die Mikroprismen der Leuchtdichte-Reduzierende-Optik (LRO) reduzieren Schlagschatten auf Arbeitsflächen sowie störende Reflexionen auf dem Bildschirm. Für Büroräume mit geringer Deckenhöhe bietet Lincor als Anbauleuchte eine optimale Lösung. Ein Leuchteneffizienzfaktor von über 89 lm/W macht Lin-cor zu einer nachhaltigen Bürobeleuchtung.

    SINUS Medizinische LED-Versorgungseinheit
    Mit der flexiblen Versorgungseinheit Sinus stellt Zumtobel ein System vor, das unterschiedliche Anforderungen im Health-Care-Bereich vereint. Ärzte und Pflegepersonal benötigen für Behand-lung und Untersuchung ebenso ideale Lichtbedingungen, wie Patienten für die Genesung. Zudem spielt Nachhaltigkeit sowie Energieeffizienz besonders für Betreiber und Investoren eine zuneh-mende Rolle. Das System lässt sich dabei vom Einbett- bis hin zum Dreibettzimmer flexibel anpas-sen. Ausgestattet mit innovativer LED-Technologie integriert Sinus sowohl Raumlicht (5.940 lm pro Bett), Untersuchungslicht (6.770 lm), Leselicht (830 lm) als auch Nachtlicht (50 lm) in einer medizi-nischen Versorgungseinheit. Für eine angenehme Atmosphäre im Patientenzimmer sorgt die indi-rekt abstrahlende LED-Raumbeleuchtung. Diese kann optional übergangslos über die gesamte Länge der Versorgungseinheit angeordnet werden. Noch mehr Flexibilität in der Raumgestaltung bietet das elektrisch verschiebbare LED-Leselicht im Inneren der horizontalen Versorgungseinheit Sinus: So kann die Beleuchtung auf Knopfdruck der Anordnung und Anzahl der Betten im Patien-tenzimmer angepasst werden. Das hohe Maß an Flexibilität macht Sinus zu einer medizinischen Versorgungseinheit, die auf heutige und zukünftige Anforderungen eingeht.
    Komponenten wie Steckdosen, Schalter sowie Telefon, Schwesternotruf und Datenanschlüsse für die Kommunikation sowie die Anschlüsse für medizinische Gase sind bei Sinus dezent integriert. Das macht Sinus zu einer funktionalen Versorgungseinheit, die durch ihr schlankes Design we-sentlich zur positiven Atmosphäre in Patientenzimmern beiträgt. Der Leuchteneffizienzfaktor von 101 lm/W, die Flexibilität von Sinus sowie die lange Lebensdauer und fünf Jahre Garantie, die Zumtobel auf seine Produkte gewährt, tragen zur schnellen Amortisation bei.

    Medizinische Versorgungseinheiten und Bettenleuchten mit LED-Technologie
    Ab sofort sind die medizinischen Versorgungseinheiten VE-L, Pureline II und das integrierte medi-zinische Wandsystem IMWS sowie die Bettenleuchten Pureline II und Belia mit LED-Technologie verfügbar. Der geringe Wartungsaufwand und die lange Lebensdauer der LED-Systeme überzeu-gen nicht nur wirtschaftlich, die Lösungen tragen auch positiv zum Ambiente bei und ermöglichen unter Einhaltung der EN 60598-2-25 Standards einer der Situation optimal angepasste Beleuch-tung – vom Untersuchungs- bis hin zum Leselicht.

    Konfiguration von Leuchtenvarianten mit myPRODUCT
    Ab sofort bietet Zumtobel die Möglichkeit, Leuchten auf der Zumtobel-Webseite selbst entspre-chend der individuellen Anforderungen zu konfigurieren. Dazu müssen Anwender die Produktfami-lie auf der Website auswählen, zum Konfigurator wechseln und aus einer Vielfalt an zusätzlichen Optionen die für die individuellen Projektanforderungen passenden Funktionen auswählen. Über 1.000.000 Varianten ergänzen damit das Angebot des Produktkataloges.

    Zumtobel. Das Licht.

  • 10/2013
    Produkte

    SINUS: Medizinische LED-Versorgungseinheit von Zumtobel

    Mit der modularen Versorgungseinheit Sinus stellt Zumtobel ein LED-Versorgungssystem vor, das unterschiedliche Anforderungen im Health-Care-Bereich vereint. Ärzte und Pflegepersonal benötigen für Behandlung und Untersuchung ebenso ideale Lichtbedingungen wie Patienten für die Genesung. Zudem spielt Nachhaltigkeit sowie Energieeffizienz besonders für Betreiber und Investoren eine zunehmende Rolle. Das System lässt sich dabei vom Einbett- bis hin zum Dreibettzimmer flexibel anpassen und integriert Anschlüsse für Kommunikation und medizinische Gase.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Hochwertiges Licht zeigt im Krankenhaus Wirkung. Gerade im Patientenzimmern erhöht natürliches Licht das Wohlbefinden und unterstützt in weiterer Folge die Genesung und Gesundheit der Patienten. Aber auch das Personal benötigt für Untersuchung und Pflege ideale Lichtverhältnisse. Ausgestattet mit innovativer LED-Technologie integriert Sinus sowohl Raumlicht (5.940 lm pro Bett), Untersuchungslicht (6.770 lm), Leselicht (830 lm) als auch Nachtlicht (50 lm) in einer medizinischen Versorgungseinheit. Für angenehme Atmosphäre im Patientenzimmer sorgt die indirekt abstrahlende LED-Raumbeleuchtung. Diese kann optional übergangslos über die gesamte Länge der Versorgungseinheit angeordnet werden. Noch mehr Flexibilität in der Raum-gestaltung bietet das elektrisch verschiebbare LED-Leselicht im Inneren der horizontalen Versorgungseinheit Sinus: So kann die Beleuchtung auf Knopfdruck der Anordnung und Anzahl der Betten im Patientenzimmer angepasst werden. Eine neue Gestaltungsfreiheit, die enorme Einsparungen ermöglicht. Neben der hohen Funktionalität überzeugt Sinus auch durch die klare Formen-sprache u