» Hier können Sie das Lichthandbuch herunterladen.
Die gedruckte Ausgabe erhalten Sie beim Zumtobel Ansprechpartner in Ihrer » Nähe.
Zumtobel. Das Licht.
Zumtobel. Das Licht.
Zumtobel. Das Licht.
» Hier geht es zur Umfrage.
Für jeden ausgefüllten Fragebogen spendet Zumtobel 3 € an die gemeinnützige Organisation
» Licht für die Welt.
Gerne können Sie den Link zum Fragebogen auch an Ihre Freunde und Bekannte weiterleiten. Jede Bewertung zählt!
Zumtobel. Das Licht.
In der Zeit von 1. September bis 30. November 2013 können Architektur- und Ingenieurbüros, Stadt- und Landschaftsplaner, Universitäten und junge Technologieunternehmen, NGOs sowie öffentliche und private Initiativen ihre aktuellen Projekte einreichen.
Drei Kategorien
Der ZUMTOBEL GROUP AWARD wird in den folgenden drei Kategorien ausgeschrieben, die jeweils von einer der drei Marken des internationalen Lichtkonzerns präsentiert werden:
• Buildings
• Urban Developments & Initiatives
• Applied Innovations
Zumtobel Kategorie „Buildings“
In der Kategorie „Buildings“ – repräsentiert durch Zumtobel – können herausragende Gebäudeprojekte eingereicht werden, die in den letzten beiden Jahren (30. November 2011 – 30. November 2013) vollendet wurden. Die Kategorie umfasst sowohl Neubau- als auch Sanierungsprojekte. Das prämierte Projekt soll höchsten ästhetischen Ansprüchen entsprechen und zudem innovative Lösungen für optimierte Ressourcennutzung, Umweltschutz sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen aufzeigen. Einen besonderen Fokus wird die Jury auf die Anwendung neuester Technologien legen.
Kuratoren und Preisverleihung
Der Zumtobel Group Award 2014 wird wie in den Vorjahren von Kristin Feireiss und Hans-Jürgen Commerell vom Aedes Architekturforum in Berlin kuratiert. Im Rahmen einer Vorjury werden aus den eingereichten Arbeiten je 14 Projekte pro Kategorie ausgewählt. Die Hauptjury, die sich aus international herausragenden Experten unterschiedlicher Disziplinen zusammensetzt, wird im Frühsommer 2014 pro Kategorie fünf Projekte nominieren und aus diesen je einen Preisträger wählen. Die feierliche Preisverleihung findet im Herbst 2014 statt.
Alle weiteren Informationen zum ZUMTOBEL GROUP AWARD finden Sie unter
» http://www.zumtobel-group-award.com
Zumtobel. Das Licht.
Sechs international renommierte Architekten haben dafür auf einer Fläche von rund 100.000 Quadratmetern ein einzigartiges Gebäude-Ensemble geschaffen. Das Herzstück des Campus bildet das von Zaha Hadid geplante „Library and Learning Center“, in dem sich unter anderem eine große Aula und die Hauptbibliothek befinden. Darum gruppieren sich fünf weitere Universitätsgebäude, die von Hitoshi Abe (Sendai/Japan), Carme Pinós (Barcelona), Eduardo Arroyo (Madrid), Peter Cook (London) und Laura Spinadel (Wien) entworfen wurden.
Der gesamte Campus wurde auf Basis eines sogenannten „Green Building“-Konzepts errichtet. Für die verschiedenen Universitätsgebäude entwickelte Zumtobel individuelle Lichtlösungen mit zahlreichen Pendelleuchten, Lichtbandsystemen, Lichtlinien und Feuchtraumleuchten und lieferte in Summe etwa 12.000 Leuchten und weitere sieben Kilometer Lichtbänder an den Campus in Wien. Auch die Montage und Inbetriebnahme der Leuchten übernahm Zumtobel in Form einer Arbeitsgemeinschaft mit vier Elektroinstallationsbetrieben.
Mehr Informationen zum Großprojekt Campus Wien erhalten Sie unter » http://www.campuswu.at
Zumtobel. Das Licht.
Vorsitzende ist Martina Paul, Generalsekretärin der CIE. Peter Dehoff, Director International Associations and Standards bei Zumtobel, ist als Vertreter Österreichs im ISO TC 274 Light & Lighting vertreten.
» Mehr Informationen finden Sie auf der ISO-Webseite
Zumtobel. Das Licht.
Ein Beispiel aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht: Im Zumtobel Werk Dornbirn wurden im Geschäftsjahr 2012/13 Analysen der Stoffstromkreisläufe durchgeführt. Durch die Hebung der Ressourcen- und Materialeffizienz und die Schaffung nachhaltiger Kreisläufe ergibt sich allein in diesem Werk ein Einsparungspotential von 1 Mio EUR.
Neben diesem Beispiel finden Sie im aktuellen Bericht detaillierte Informationen zu den Herausforderungen und der Nachhaltigkeitsstrategie sowie zur Zielerreichung im Berichtsjahr. Dabei widmet sich der Bericht unter anderem ausführlich den Bereichen Qualitätsmanagement, Forschung und Entwicklung, Produktion und Lieferkette und gesellschaftliches Engagement.
75% der Industrie- und Bürobeleuchtung in Europa veraltet oder ineffizient
Weiters werden im Bericht vorbildliche Projekte und Produkte vorgestellt und interessante Fakten präsentiert, beispielsweise sind nach wie vor 75% der Industrie- und Bürobeleuchtung in Europa veraltet oder ineffizient.
Der Bericht ist auf Deutsch und Englisch erschienen und orientiert sich am anerkannten Leitfaden der Global Reporting Initiative (GRI G3.1). Dadurch wird Transparenz und Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen ermöglicht.
Klicken Sie hier, um sich den Magazinteil des Nachhaltigkeitsberichts herunterzuladen:
» Auf Deutsch
» Auf Englisch
Klicken Sie hier, um sich den Faktenteil herunterzuladen:
» Auf Deutsch
» Auf Englisch
Zumtobel. Das Licht.
Zumtobel. Das Licht.
SFERA
Mit der LED-Stehleuchte SFERA setzt Zumtobel neue Maßstäbe – vor allem, was Anpassungsfähigkeit und individuelle Lichtqualität betrifft. Doch SFERA überzeugt auch bei der Energieeffizienz. Das ermöglicht die Kombination des adaptiven Lichtmanagements SENSCONTROL III und der innovativen SWARMCONTROL-Technologie, die bei SFERA erstmals zum Einsatz kommt. Dank ihr werden die Leuchten ohne zusätzliche Software zu einem Schwarm konfiguriert, was eine schnelle Anpassung auf veränderte Raumsituationen erlaubt.
Erfahren Sie mehr unter » www.zumtobel.be/sfera
DISCUS Evolution
Das LED-Strahlersystem DISCUS Evolution ist das Resultat einer konsequenten Weiterentwicklung und überzeugt durch die optimale Abstimmung von Lichtquelle und Optik. Die flache Form des Strahlers ist noch moderner und minimalistischer. Das filigrane und zugleich robuste Design des Strahlers stammt vom international bekannten Designstudio EOOS aus Wien und wurde für eine akzentuierende und verkaufsfördernde Warenpräsentation konzipiert.
Erfahren Sie mehr unter » www.zumtobel.be/discus
In diesem Jahr haben sich 1.865 Hersteller, Designer und Architekten mit insgesamt 4.662 Produkten beworben. Die Auszeichnung wird am 01. Juli 2013 bei der red dot-Gala im Essener Aalto-Theater mit internationalen Gästen aus Design, Wirtschaft, Politik und Medien gefeiert. Die prämierten Produkte sind anschließend in einer vierwöchigen Ausstellung des red dot design museums zu sehen.
Zumtobel. Das Licht.
Zumtobel steigt in Social Media ein
Diese Geschichten behandeln die Kernprinzipien der Marke Zumtobel – Wissen, Design, Innovation und Projekte – und unterstützen uns bei unserem Ziel, das beste Licht für Mensch und Umwelt zu schaffen.
Zumtobel realisiert sein Social-Marketing-Konzept über eine Kombination von etablierten Social-Media-Kanälen und einer hochwertigen internationalen Website für Blog und Content Curation unter » www.lightlive.com.
Diese innovative Website sammelt und fördert angewandtes Lichtwissen und vereint relevante und informative Social-Media-Inhalte von Zumtobel und vertrauenswürdigen Dritten.
Die Nutzer können die neuesten Blogeinträge lesen, Kommentare posten, Videos ansehen und erhalten Informationen über die Aktivitäten von Zumtobel auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen.
Ein umfassendes Hashtag-Konzept ermöglicht lightlive-Nutzern das rasche und einfache Auffinden von Content zu speziellen Themen durch einfaches Anklicken des jeweiligen Hashtags.
Hier finden Sie Zumtobel auf den verschiedenen Social Media Kanälen:
» www.lightlive.com
» Twitter: @Zumtobel_Light
» LinkedIn
» Vimeo
» Youtube
» Google+
Zumtobel. Das Licht.
Artikel teilen