Aktuelle Meldungen 2014

  • 11/2014
    Veranstaltung

    Zumtobel schließt Partnerschaft mit Amsterdam Light Festival

    Zumtobel unterstützt bedeutende Lichtprojekte beim 3. Amsterdamer Lichterfest
    Ab 27. November 2014 erstrahlt die niederländische Hauptstadt in diesem Winter im Amsterdamer Lichterfest, beginnend mit der Grachtenrundfahrt Water Colors, die an Kunstwerken von Jacques Rival, Angus Muir, Alaa Minawi und weiteren Künstlern vorbeiführt. Ab 11. Dezember erleuchten dann 15 Lichtkunstwerke den Rundgang „Illuminade“ durch den Stadtteil Plantage. Insgesamt 40 Installationen werden Amsterdam in einen spektakulären Wintertraum verwandeln. Zumtobel unterstützt das Amsterdamer Lichterfest als Hauptsponsor und ist dabei auch an der Umsetzung zweier großer Kunstprojekte beteiligt.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Die Jury setzt sich aus Kunstexperten und Kunstbegeisterten zusammen, die eine vielfältige Auswahl an Werken zu beurteilen hatten. Die meisten Installationen wurden speziell für das Amsterdamer Lichterfest geschaffen und waren zuvor noch nirgends zu sehen. In der ganzen Stadt wird es vor Lichtskulpturen, -projektionen und -installationen zeitgenössischer einheimischer und internationaler Künstler nur so wimmeln. Auf der Bootsrundfahrt „Water Colors“ fahren die Besucher auf der Amstel und dem berühmten Kanalnetz der Stadt an zahlreichen Kunstwerken vorbei. Ein „Illuminade“ genannter Rundweg führt durch das Stadtzentrum. Licht spielt bei diesem Fest eine entscheidende Rolle, wobei Museen und andere Einrichtungen zahlreiche Aktivitäten im Zusammenhang mit Licht veranstalten und den Besuchern einige der neuesten Innovationen aus der Welt der Lichtkunst näher bringen.

    Das Lichterfest steht unter dem Motto „Eine helle Stadt“ und bietet Künstlern die Gelegenheit, dem modernen Amsterdam Tribut zu zollen. Die daraus entstehenden Kunstwerke ermöglichen einzigartige Einblicke in das urbane Leben in der niederländischen Hauptstadt von heute. Mit seinen Beratern und speziell für diese Veranstaltung entwickelten Lichtlösungen ist der österreichische Lichtlösungspartner Zumtobel einer der wichtigsten Partner für die Realisierung bedeutender Kunstwerke im Rahmen des Amsterdamer Lichterfestes. Zumtobel ist nicht nur Sponsor des gesamten Festivals, sondern auch an der Umsetzung zweier großer Installationen beteiligt: INTREPID, The Paper Boat von Katja Galyuk/City+Light sowie Re(bi)cycle Dome von Vasili Popov.

    „Als Sponsor des Amsterdamer Lichterfestes bringen wir unser starkes Engagement im Bereich Licht und Kunst zum Ausdruck“, erklärt Stefan von Terzi, Marketing Director von Zumtobel. „Wir freuen uns darauf, an einem der größten Lichterfeste in Europa teilzunehmen und sowohl Künstler als auch Designer mit unseren Lichtlösungen und unserer Erfahrung zu unterstützen.“

    Zumtobel eröffnet LightLab in Amsterdam
    Am 16. Januar 2015 wird Zumtobel ein brandneues Zentrum für kreatives Design in der Amsterdamer Innenstadt offiziell eröffnen. Anlässlich der Eröffnung findet die allererste Ausstellung der renommierten Masterpieces Collection statt, die einzigartige Lichtskulpturen von Zaha Hadid, Olafur Eliasson und Daniel Libeskind umfasst. Die Masterpieces Collection wird dann bis Mitte März 2015 im bekannten Amsterdamer Architekturzentrum (ARCAM) für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

    Mehr Informationen zum Lichterfest finden Sie unter: » http://www.amsterdamlightfestival.com/

    Zumtobel. Das Licht.

  • 10/2014
    Lichtlösungen

    Vielfach ausgezeichnete Siemens-Zentrale in Abu Dhabi

    Die vielfach ausgezeichnete und mit LEED Platin zertifizierte Siemens-Zentrale für den Nahen Osten befindet sich in Masdar City in Abu Dhabi.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    800 Personen arbeiten in dem Gebäude, das rund die Hälfte an Energie eines vergleichbaren, in konventioneller Bauweise errichteten Gebäudes, benötigt. Tageslicht- und Bewegungsmelder sorgen dafür, dass bei nur Bedarf Kunstlicht das Tageslicht in den Büros ergänzt.

    Bei der Auswahl der Produktfamilien SLOTLIGHT II, MILDES LICHT V und PANOS spielten die
    » Umweltprodukterklärungen (EPD), die Umwelteinflüsse eines Produktes transparent machen und das » eco+-Siegel, das für Mensch und Umwelt besonders vorteilhafte Zumtobel-Produkte kennzeichnet, eine wesentliche Rolle.

    » Zum Projekt

    Zumtobel. Das Licht.

  • 10/2014
    Produkte

    LIGHT FIELDS evolution tunableWhite

    LIGHT FIELDS evolution mit tunableWhite-Technologie ist die Antwort von Zumtobel auf das Nutzerbedürfnis nach adaptivem, personalisierbarem Licht.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    So ermöglicht die Technologie eine flexible Anpassung an die Raumsituation und geht dabei individuell auf die Bedürfnisse der Anwender ein. Gleichzeitig bedeutet tunableWhite eine Adaption an tages- und jahreszeitliche Veränderungen – je nach Bedarf lässt sich die Lichtfarbe zwischen 3000 K und 6000 K an die aktuell vorherrschende Bedingung anpassen.

    » Erfahren Sie mehr

    Zumtobel. Das Licht.

  • 10/2014
    Produkte

    Zumtobel mit German Design Award 2015 ausgezeichnet

    LIGHT FIELDS evolution für herausragendes Design gewürdigt
    Der renommierte German Design Award 2015 bestätigt Zumtobel einmal mehr in seiner Designkompetenz. Der renommierte Rat für Formgebung würdigt gleich drei Produkte von Zumtobel für ihr herausragendes Produktdesign und ihre effiziente Lichttechnologie. So überzeugte die LED-Leuchtenfamilie LIGHT FIELDS evolution die Juroren mit ihrer innovativen Gestaltungskraft und hohen Lichtqualität. Eine Special Mention für besondere Designqualität erhielten die LED-Hallenleuchte CRAFT sowie die LED-Leuchte SEQUENCE.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Der German Design Award ist der Premiumpreis des Rat für Formgebung und wird in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Ausgezeichnet werden hochkarätige Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter, die wegweisend in der deutschen und internationalen Designlandschaft sind. „Die Auszeichnung mit dem German Design Award würdigt unser Bestreben, Produkte und Lichtlösungen von höchster Designqualität zu entwickeln, die für den Nutzer einen echten Mehrwert stiften“, so Stefan von Terzi, Marketing Director Zumtobel. „Mit LIGHT FIELDS ist uns eine Produktfamilie gelungen, die architektonische Gestaltung und bahnbrechende Technologien in einer Lichtlösung vereint.“ Die Preisverleihung findet am 13. Februar 2015 in Frankfurt statt.

    Die ausgezeichneten Produkte im Überblick:

    LIGHT FIELDS evolution: LED-Leuchtenfamilie für anspruchsvolle Beleuchtungsprojekte
    Die » LED-Leuchtenfamilie LIGHT FIELDS evolution, die von dem englischen Industriedesigner Christopher Redfern von Sottsass Associati entworfen wurde, vereint klares Design mit Innovation. Dank einheitlich schlanker Formensprache, schmaler Bauhöhe und hochwertigen Materialien sind die Leuchten ideal auf die zeitgenössische Büroarchitektur abgestimmt. LIGHT FIELDS evolution überzeugt allerdings nicht nur optisch, sondern auch technisch. In den verschiedenen Leuchtentypen kommen innovative Technologien zum Einsatz. Für die Einbau- sowie die Anbauleuchte hat Zumtobel den 3Dprotect®-Reflektor entwickelt. Die dreidimensionale Struktur schützt die LED-Module beim Einbau und verhindert Schäden durch elektrostatische Entladung bei der Installation. Der Reflektionsgrad der Struktur sorgt zugleich für eine Steigerung des Leuchtenwirkungsgrads. Die Steh- , Wand- und Pendelleuchte sind mit der innovativen litePrint®-Waveguide-Technologie ausgestattet, dank dieser die Lichtquelle trotz der minimalen Bauhöhe und des filigranen Rahmens im Verborgenen bleibt. Dadurch wird die hohe Leuchtdichte der einzelnen LED-Lichtpunkte perfekt aufgelöst. Durch die äußerst wirkungsvolle Mikropyramiden-Optik (MPO+) begeistert LIGHT FIELDS evolution in allen Ausführungen stets mit bester Entblendung und höchster Lichtqualität in unterschiedlichen Arbeitssituationen.

    CRAFT: Effiziente und gezielte LED-Hallenleuchtung
    Die » LED-Hallenleuchte CRAFT ist das Ergebnis eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes von Zumtobel und Arup. Mit hohen Lichtmengen von bis zu 28.000 Lumen übernimmt CRAFT Beleuchtungsaufgaben im industriellen Bereich; die innovative Linsentechnologie ermöglicht präzise Lichtlenkung. Mit quadratischer und engstrahlender Abstrahlcharakteristik löst die Leuchte unterschiedliche Beleuchtungsaufgaben – ohne sich überschneidende Lichtflächen gewinnt jede Lichtlösung deutlich an Gleichmäßigkeit und Effizienz. Die Rippenstruktur ist Designelement und sorgt durch den Luftstrom für Kühlung und Reinigung, was die LED-Lebensdauer deutlich verlängert.

    SEQUENCE: Adaptive und punktgenaue Beleuchtung am Arbeitsplatz
    Die » LED-Leuchte SEQUENCE bietet eine optimale Kombination von Direkt- und Indirektbeleuchtung und punktet mit einer individuellen Steuerbarkeit der einzelnen Module. Damit entspricht die Leuchte den vielfältigen Anforderungen der Mitarbeiter an eine ideale Bürobeleuchtung und dem Bedürfnis nach Individualität in höchstem Maße. SEQUENCE ist als Pendel- und Anbauleuchte konzipiert und besteht aus wahlweise acht oder 14 baugleichen, aneinandergereihten Moduleinheiten mit je 6 x 3 mittig angeordneten LED-Lichtpunkten. Die 24 äußeren LEDs sorgen mithilfe eines opalfarbenen Abdeckrahmens für ein diffuses Umgebungslicht sowie für eine insgesamt sanftere Lichtverteilung. Neben dieser außergewöhnlichen Leistung zeichnet sich SEQUENCE dank des flachen Aluminiumgehäuses durch eine besonders schlanke Form aus, die sich optimal in jede Raumarchitektur einfügt. Für eine filigrane Optik sorgt außerdem die durchdachte Konstruktion der Leuchte, dank der sämtliche elektronische Bauteile nahezu unsichtbar in einem an der Oberseite leicht erhöhten Bereich des Leuchtenkörpers untergebracht sind.

    Zumtobel. Das Licht.

  • 10/2014
    Lichtlösungen

    Bestmögliche Kombination aus Tages- und Kunstlicht

    Mit rund 10.000 Quadratmetern Nutzfläche ist der fünfgeschossige Bau der Vorarlberger Illwerke AG in Vandans eines der größten, in Holz-Hybridbauweise errichteten Bürogebäude der Welt.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Die Beleuchtung des in ÖGNI-Gold umweltzertifizierten Gebäudes besteht im Wesentlichen aus kundenspezifisch angefertigten LED-Lichtlinien, die alle an Tageslichtsensoren und Bewegungsmelder angeschlossen sind.

    Sämtliche Arbeitsplätze sind an großzügigen Fensterflächen positioniert und gewährleisten damit eine bestmögliche Kombination aus Tages- und Kunstlicht. Die trotz ihrer flächenbündigen Erscheinung als Anbau ausgeführten Leuchten sorgen für gleichmäßiges und blendfreies Licht am Arbeitsplatz.

    » Zum Projektbericht

    Zumtobel. Das Licht.

  • 10/2014
    Unternehmen

    Neue Anwendungsbroschüre: Licht für Büro und Kommunikation

    Das beste Licht für Büros
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Nutzerstudien über die Wirkung von Licht und über wahrgenommene Lichtqualität sind die Basis für eine konsequente Weiterentwicklung der Zumtobel Produkte. Lichtlösungen von Zumtobel schaffen Arbeitsbedingungen, bei denen Menschen sich wohlfühlen – damit sie konzentriert und motiviert ihrer Arbeit nachgehen können.

    Durch den Einsatz innovativer Technologien und Steuerungssysteme können die Kosten für Strom und Wartung reduziert werden. Wie das geht, erfahren Sie in unserer neuen Anwendungsbroschüre.

    » Zur Broschüre

    Zumtobel. Das Licht.

  • 10/2014
    Produkte

    LED-Pendel- und Anbauleuchte SEQUENCE

    SEQUENCE ist die Antwort auf individuelle Beleuchtungswünsche. Die LED-Pendel- und Anbauleuchte besteht aus baugleichen, hintereinander geschalteten und in einem flachen Aluminiumgehäuse untergebrachten Moduleinheiten. In drei logischen Gruppen zusammengefasst, sind die einzelnen Module sowie der indirekte Lichtanteil individuell steuerbar.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    SEQUENCE ist mit warmweißer (3000 K) und neutralweißer (4000 K) Farbtemperatur erhältlich. Die Leuchte ist bei einer Länge von 1200 mm mit 8, bei 2100 mm mit 14 LED-Modulen bestückt. Mit bis zu 100 lm/W bei einem Leuchtenlichtstrom von bis zu 9000 lm ermöglicht SEQUENCE wirtschaftliches Arbeiten im Büro.

    » Mehr erfahren

    Zumtobel. Das Licht.

  • 10/2014
    Unternehmen

    Studie zur wahrgenommenen Lichtqualität im Büro

    Ziel der von Zumtobel in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO initiierten globalen Nutzerstudie zur wahrgenommenen Lichtqualität im Büro war es, herauszufinden, wie Nutzer in Arbeits- und Bürosituationen ihre aktuelle Beleuchtungs- und Sehsituation wahrnehmen und bewerten.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Auf Basis der Ergebnisse ist es erstmals möglich, die Lichtqualität im Büro – über die Erfüllung von Richtlinien hinaus – nutzerorientiert zu bestimmen. Die ersten Auswertungen der Studie zeigen Präferenzen der Büromitarbeiter und die Faktoren, die ihr Wohlbefinden steigern.

    » Zur Studie

    Zumtobel. Das Licht.

  • 10/2014
    Unternehmen

    Physik-Nobelpreis geht an LED-Forscher

    In Stockholm sind am 7. Oktober 2014 die Gewinner des Physik-Nobelpreises bekanntgegeben worden. Die Preisträger, die drei japanischen Wissenschaftler Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura, gelten als Erfinder der blauen Leuchtdioden. Klaus Vamberszky, Executive Vice President Group Technology, nimmt anlässlich der Bekanntgabe des Physik-Nobelpreises Stellung zur Bedeutung der LED-Technologie bei Zumtobel.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Nobelpreis-Komitees. Damit wird die Wichtigkeit der Halbleiterphysik für die Beleuchtung herausragend gewürdigt. Die blaue LED hat die LED-Technologie über die Displayanzeige hinaus für die allgemeine Beleuchtung erst relevant gemacht. Sämtliche LED-Anwendungen, die wir heute in der Lichtindustrie sehen, gehen auf diese Erfindung zurück.

    Die LED ist bereits heute in weiten Bereichen des Marktes Realität. Die LED-Quote der Zumtobel Group liegt inzwischen bei 43% des Konzernumsatzes mit weiterhin ungebremster Wachstumsdynamik. Im Labor erreicht die LED bereits heute Effizienzen von bis zu 200 Lumen pro Watt – dies entspricht der doppelten Effizienz einer konventionellen Leuchtstofflampe. Die Potentiale der LED mit Blick auf ihre Energieeffizienz sind in vielen Anwendungsbereichen noch lange nicht ausgereizt. Auch aus ästhetischer Sicht hat die LED große Vorteile. Sie ist „der Wunschtraum eines jeden Architekten“: klein, in Form und Gestalt beliebig konfigurierbar, langlebig und robust, dimm- und steuerbar und ermöglicht verschiedenste Lichtstimmungen", sagt Klaus Vamberszky, Executive Vice President Group Technology, anlässlich der Bekanntgabe der diesjährigen Physik-Nobelpreisträger.

    Die Preisverleihung findet wie jedes Jahr am 10. Dezember statt. Zumtobel gratuliert den Preisträgern recht herzlich!

    Zumtobel. Das Licht.

  • 09/2014
    Unternehmen

    Studio Tamassociati gewinnt Zumtobel Group Award 2014 in der Kategorie Buildings

    Die internationale Fachjury des Zumtobel Group Awards 2014 hat Projekte von Arup Deutschland, Studio Tamassociati Italien und Elemental Chile jeweils mit einem ersten Preis in ihrer Kategorie ausgezeichnet.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Am 22. September 2014 gab der Juryvorsitzenden Winy Maas die Siegerprojekte des vierten Zumtobel Group Awards bekannt, der erneut vom Aedes Architekturforum Berlin kuratiert wurde. Die Zumtobel Group hatte den Zumtobel Group Award zur Förderung von Innovationen für Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der gebauten Umwelt in den drei Kategorien Applied Innovations. Buildings sowie Urban Developments & Initiatives ausgeschrieben. Aus den 356 eingereichten Projekten hatte die Jury insgesamt 15 Projekte nominiert.

    „Die Entscheidung für den Preisträger in allen drei Kategorien ist jedes Mal sehr knapp ausgefallen, da wir aus einer großen Vielzahl, Heterogenität und hohen Qualität von Projekten auswählen konnten. Ein wichtiges Kriterium war für die Jury in diesem Jahr der Faktor Innovation, sowohl in technologischer Sicht als auch mit Blick auf Planungs- und Partizipationsprozesse sowie ökologische und soziale Herausforderungen“, so Winy Maas, Vorsitzender der Jury.

    Zumtobel repräsentiert die Kategorie Buildings
    Gewinner in der von Zumtobel unterstützten Kategorie Buildings sind die Architekten von Studio Tamassociati aus Venedig, die aus 146 eingereichten Projekten ausgewählt wurden. In der Kategorie konnten herausragende Gebäudeprojekte eingereicht werden, die in den letzten beiden Jahren (30. Nov. 2011 – 30. November 2013) vollendet wurden.

    Kinderkrankenhaus im Sudan ausgezeichnet
    Im Auftrag der italienischen Hilfsorganisation „Emergency“, die kostenlose medizinische Behandlung für zivile Opfer von Krieg, Landminen und Armut bietet, bauten sie ein Kinderkrankenhaus im Sudan. Die Klinik, die sich in der strategisch wichtigen Stadt Port Sudan befindet, ist einer von wenigen Orten für eine kostenlose Gesundheitsversorgung für Kinder. Unter extremen Konditionen – insbesondere hinsichtlich des heißen Wüstenklimas und der Instabilität des Landes – war Einfachheit im Design das Gebot der Stunde. Die Architekten kombinierten alte und neue Technologien und entwickelten ein System, das Kühlung, Luftaufbereitung, Recycling, Umverteilung von lokalen Materialien, Landschaftsdesign sowie Energieersparnis berücksichtigt. Um das Abwasser der Klinik zu reinigen, wurde ein öffentlicher Garten angelegt. Diese Anlage – die einzige öffentliche der Gegend – stellt einen wichtigen Bestandteil für den Heilungsprozess der Patienten dar.

    Erfahren Sie mehr über dieses Projekt und die Siegerprojekte der anderen Kategorien auf » http://www.zumtobel-group-award.com.

    Zumtobel. Das Licht.
  • 09/2014
    Veranstaltung

    Kjetil Thorsen von Snøhetta im Lichtforum Dornbirn

    Am 16. Oktober 2014 ab 18 Uhr ist Kjetil Thorsen, Mitbegründer und Partner von Snøhetta, zu Gast im Lichtforum Dornbirn.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Kjetil Thorsen ist Mitbegründer von Snøhetta. Mit rund 160 Mitarbeitern zählt Snøhetta zu den einflussreichsten Architekturbüros in Europa. Das Team gewann zahlreiche Wettbewerbe. Bekannte Arbeiten sind u. a. das Kunstmuseum in Lillehammer, die Bibliothek in Alexandria und das Opernhaus in Oslo.

    Das Büro legt Wert auf gemeinschaftliche Entwurfsarbeit in interdisziplinär zusammengesetzten Teams. Leitbild: Negotiated architecture, ausgehandelte Architektur — das Zusammenbringen möglichst aller im jeweiligen Projektumfeld bestehender Interessengruppen.

    Auch die Gestaltung des künstlerischen Geschäftsberichts der Zumtobel Group wurde in diesem Jahr von Kjetil Thorsen und dem Snøhetta-Team übernommen. Unter dem Titel „Living the Nordic Light“ beschäftigt sich das Kreativ-Team auf besondere Art und Weise mit dem Phänomen des Lichts am Polarkreis und stellt dabei vier hochbetagte Menschen in den Mittelpunkt, die seit rund 100 Jahren dort leben.

    Zumtobel lädt Sie zu einem inspirierenden Abend über Nordic Light mit Kjetil Thorsen ein.

    Wann: Donnerstag, 16. Oktober 2014 | 18.00 Uhr

    Programm:
    18.00 Uhr Begrüßung | Wolfgang Preisenhammer, Zumtobel
    18.05 Uhr Vortrag Nordic Light | Kjetil Thorsen, Snøhetta
    19.00 Uhr Persönlicher Austausch mit Apero

    Ort: Lichtforum Dornbirn, Schweizerstraße 30

    Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Freitag, 10. Oktober.
    Elke Eberle, [email protected], Telefon: + 4 3 (0)5572 390 – 1293

    Zumtobel. Das Licht.
  • 09/2014
    Veranstaltung

    Light Art Project – CLASP – Miriam Prantl

    Ab 27. September 2014 verwandelt die Vorarlberger Künstlerin Miriam Prantl die Fassade des Kunsthauses Bregenz (KUB) in ein Lichtkunstwerk.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Das Zusammenspiel von Licht und Farbe können die Interessierten an der Fassade des KUB in Bregenz erleben. Raum, Licht und Farbe sind Grundkomponenten der Werke Miriam Prantls, mit denen sie sich in Lichtinstallationen, architektonischen Interventionen, Skulpturen, Wandreliefs und gemalten Bildern auseinandersetzt. Für Zumtobel inszenierte die Vorarlberger Künstlerin Miriam Prantl mit dem „Light Art Project“ nun die Fassade des Kunsthaus Bregenz.

    Zeitgleich mit der Lichtinstallation am Kunsthaus Bregenz wird ein Lichtwürfel in der Johanniterkirche in Feldkirch von Miriam Prantl präsentiert. Unterstützt werden beide Lichtinstallationen durch die Firma Zumtobel.

    CLASP KUB Fassadenprojekt
    27 | 09 | 2014  –  11 | 01 | 2015

    CLASP in der Johanniterkirche
    20 | 09 | 2014  –  06 | 12 | 2014

    Weitere Informationen erhalten Sie hier: » www.kunsthaus-bregenz.at

    Zumtobel. Das Licht.

  • 09/2014
    Lichtlösungen

    L’Occitane en Provence im Carrousel du Louvre in Paris

    Die Kunden in der neuen Boutique von L’Occitane en Provence im Carrousel du Louvre erwartet eine Art provenzalischer Markt mit traditionellen Holzmöbeln, dunklem Parkett, kleinteiligen Keramikfliesen und geflochtenen Einkaufskörben.
    Mehr InformationenWeniger Informationen
    Die flexible Lichtlösung, die sich für eine angenehme Grundbeleuchtung ebenso eignet wie für punktgenaue Akzentbeleuchtungen, besteht aus insgesamt 70 IYON LED-Strahlern mit einheitlich warmweißer Farbtemperatur. Jeweils auf Schienen montiert befinden sich die Strahler im Schaufenster, aber auch unter und auf der Galerie.

    Ausschlaggebend für die Wahl dieser Lichtlösung, zu der auch 16 LED-Einbau-Downlights PANOS infinity gehören, war neben der hohen Farbwiedergabe (Ra 90) auch die hohe Energieeffizienz.

    » Lesen Sie mehr im Projektbericht

    Zumtobel. Das Licht.

  • 09/2014
    Unternehmen

    Welche Vorteile bietet mir Zumtobel Limbic® Lighting?

    Licht ist ein wirkungsvolles Marketinginstrument. Es hat die Fähigkeit, Zielgruppen zu aktivieren und Marken zu differenzieren. Die Limbic® Lighting Studie bietet erstmals konkrete Anhaltspu